Thermosublimationsdruck
Ähnlich wie beim Thermotransferdruck wird beim Thermosublimationsdruck Farbwachs durch hohe Temperaturen auf Papier oder andere Materialien übertragen. Der entscheidende Unterschied liegt in der Temperatur: Während beim Thermotransferdruck niedrigere Temperaturen ausreichen, werden beim Thermosublimationsdruck extrem hohe Temperaturen von etwa 300–400 °C eingesetzt. Dadurch verdampft das Wachs und geht in einen gasförmigen Zustand über, in dem es sich dauerhaft mit dem Untergrund verbindet.
Back to Glossary