Thermofransfer-Druckverfahren
Das Thermotransfer-Druckverfahren ist besonders empfehlenswert für Anwendungen, bei denen Selbstklebe- und Anhängeetiketten benötigt werden, sowie für den Druck variabler Informationen, darunter Text, Grafiken und Barcodes in höchster Qualität. Es findet breite Anwendung in der Produktkennzeichnung und der Warenlogistik.
Bei diesem Verfahren wird durch Wärmeimpulse eines computergesteuerten Druckkopfes die schmelzbare Farbe vom Farbband auf das gewünschte Druckmaterial übertragen. Gängige Auflösungen liegen heute bei acht bzw. zwölf Dots pro Millimeter, was 200 bzw. 300 dpi (dots per inch) entspricht. Moderne Thermotransfer-Etikettendrucker erreichen Druckgeschwindigkeiten von bis zu 300 mm/s, während Direktdrucksysteme für Verpackungsmaterialien sogar 1.500 mm/s erreichen können.
Back to Glossary