Lab-Farbraum

Der Lab-Farbraum dient der präzisen Definition wahrnehmbarer Farben und schließt beispielsweise UV- und Infrarotlicht aus. Er umfasst mehr Farben als der CMYK-Farbraum (Druck) oder der RGB-Farbraum (Bildschirme). Basierend auf der Gegenfarbentheorie stellt der Lab-Farbraum bestimmte Farbpaare gegenüber: Weiß und Schwarz auf der L-Achse, Rot und Grün auf der a-Achse sowie Gelb und Blau auf der b-Achse. Eine Farbe kann durch einen Farbort in einem dreidimensionalen Koordinatensystem dargestellt werden.

Der Lab-Farbraum wurde entwickelt, um Farben so zu erfassen, dass der Abstand zwischen zwei Farborten auch dem vom menschlichen Auge wahrgenommenen Farbunterschied entspricht. Zwei Farben, die als ähnlich empfunden werden, liegen in diesem Raum nahe beieinander, während sehr unterschiedliche Farben weit voneinander entfernt sind.

 

Zurück zum Lexikon

Welche Qualität ist die Richtige?

Unser Produktfinder erleichtert Ihnen die Auswahl aus unserem großen Sortiment. Geben Sie einfach Ihre Anforderungen an Etikettenmaterial, Druckertyp, Farbe und Druckbeständigkeit ein, und finden Sie die idealen Qualitäten für Ihre Bedürfnisse.


Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Bei speziellen Fragen, anspruchsvollen Etikettenmaterialien, hohen Anforderungen an die Druckbeständigkeit oder wenn Sie Musterrollen für Tests benötigen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.